Die Keilbein-Halswirbelsäule-6-Finger-Aktionsschwingung

Die Keilbein-Halswirbelsäule-6-Finger-Aktionsschwingung beseitigt spontan die Flexionshemmung und die Gegenrotationsblockade des unteren Halswirbelsegments von C5 bis C7. Diese Hausaufgabe stellt die „dynamische Symmetrie“ des unteren Halswirbelsegments wieder her. Sie löst die radikulären  und peripheren Nervenkompressionsstörungen auf, die - unter anderem zur Erstarrung der von dort aktivierten Muskelstränge geführt und Kopfschmerz, Migräne, Aura-Migräne, Übelkeit, Erbrechen, Schulter- und Nackenschmerzen, Schwindel, Schultergelenkschmerzen oder Herzrhythmusstörungen - je nach genetischer Veranlagung – ausgelöst haben. Sollten einfache oder multiple Bandscheibenvorwölbungen oder -vorfälle (also auch eine zervikale Spinalkanalstenose) vorliegen, so sind gegebenenfalls nächtliche Panikattaken mit Todesfurcht  vorhanden, die sich leicht mit der Keilbein-Halswirbelsäule-6-Finger-Aktionsschwingung selbsttherapieren lassen. Auch die beiden lästigen Nervenkompressionsläsionen des Karpaltunnel- und des Incisura-Scapulae-Syndroms lassen sich spontan zurückführen, ohne auf die schulmedizinische Vorgehensweise - nämlich Operationen zurückgreifen zu müssen.

Um diese Nervenkompressionsläsionen zu lindern, legt man die mittleren Finger der rechten und der linken Hand paarweise als Wegweisung sanft auf die Querfortsätze des unteren Halswirbelsegments von C5 bis C7 (also Zeige-, Mittel- und Ringfinger auf die Querfortsätze von C7, C6 und C5) und denkt „Keilbein schwing!“. Dann fängt das Keilbein mit dem Oberkörper im Sitzen mental angeregt zu schwingen an. Diese Schwingung löst spontan eine Mitrotation des unteren Halswirbelsegments aus, was man an den aufliegenden Fingerkuppen als rotatorisches Mitschwingen erspüren kann. Man lässt diese Schwingung ein bis zwei Minuten lang zu. Durch den Gedanken „Keilbein stopp!“ hält man die Schwingung wieder an. Dann dreht man Kopf und Nacken, um das Verschwinden der Gegenrotationsblockade und der Flexionshemmung des unteren Halswirbelsegments festzustellen; falls erforderlich können zwei bis drei Wiederholungen folgen. Danach - sofern nötig - zur 5. Hausaufgabe übergehen.

 

Zum Seitenanfang